
UNSERE GESCHICHTE BEGINNT MIT RUTH
Ruths Geschichte

Das ist Ruth. Sie lebt alleine und vergisst immer mal wieder ihre Medikamente oder nimmt sie doppelt. Ab und zu fällt auch mal eine Pille runter. Sie hat häufig Streit mit ihrer Tochter, die sich Sorgen macht, dass ihre Mutter eines Tages im Spital landen könnte, weil sie ein Durcheinander mit den Medikamenten gemacht hat. Ruths Hausärztin schlägt vor, dass die Spitex (ambulanter Pflegedienst) vorbei kommt, um die Medikamente abzugeben. Das will Ruth auf keinen Fall! "Dann werde ich immer gestört und habe keine Ruhe mehr, ich kann das wohl noch alleine, ich bin nur alt, nicht blöd!"

GERIATRIX PILLBOX
DIE NEUE GENERATION DES MEDIKAMENTENMANAGEMENTS
selbstbestimmt, sicher, umsorgt
DER WEG ZUR LÖSUNG
In ihrer täglichen klinischen Praxis in einer der grössten Spitex-Organisationen der Schweiz war die Mitgründerin, Claudia Siebenhaar, regelmässig mit solchen Widerständen von den Patient:innen konfrontiert: Diese wünschten oft aus persönlichen Gründen nicht so häufige Einsätze "nur" um die Medikation abzugeben.
Sie stellte sich die Frage:
"Warum gibt es keine alters- und demenzgerechten technologischen Lösungen zur Unterstützung der korrekten Medikationsabgabe trotz eines ausgewiesenen, riesigen Bedarfs?"
Da es darauf keine richtige Antwort zu geben schien und sich in Diskussionen mit Fachkolleg:innen der Bedarf nach einer solchen Lösung bestätigte, formte sich die Idee von Geriatrix Pillbox und der Entschluss dieses Projekt anzupacken.

UNSERE LÖSUNG FÜR RUTH
Sicherheit und Autonomie durch die Geriatrix Pillbox

Wir entwickeln ein seniorengerechtes Medikationsmangement-System mit dem Namen Geriatrix Pillbox, das jederzeit die aktuelle Medikationsliste der Patient:in kennt, die richtende Person aktiv beim Richten der Medikamente assistiert, die Patient:in an die Einnahme der Medikation visuell und akustisch per personalisierter Videobotschaft erinnert und bei Ausbleiben der Einnahme eine Bezugsperson (Angehörige oder Fachperson) alarmiert.
Damit soll dieses System die Medikationssicherheit steigern. Weiter soll das System ambulante Pflegedienste (Spitex) sowie Institutionen der Langzeitpflege (Altersheime) entlasten, indem die Medikationsabgabe von der Ferne und zentral überwacht werden kann.



So nimmt Ruth die Medikamente sicher ein



MEET THE TEAM
Wer gehört zum Team?
Wir kommen aus unterschiedlichen Feldern, doch die Passion für Geriatrix Healthcare Solutions verbindet uns beruflich. Finde heraus, welche Personen die Geriatrx Healthcare Solutions zu der einzigartigen Firma machen, die sie ist.

CLAUDIA SIEBENHAAR
Mitgründerin
Seit 18 Jahren ist Claudia Siebenhaar in der Pflege tätig. Als Pflegeexpertin APN einer der grössten Spitex-Organisationen der Schweiz nahm sie sich hochkomplexen Situationen bei Menschen mit Demenz und/oder chronischen Erkrankungen an, inkl. der Beratung ihrer Angehörigen. Die Bedürfnisse der Zielgruppen kennt sie somit bestens. Sie bringt ihre pflegewissenschaftliche Expertise mit ein, um die Geriatrix Pillbox im Sinne der Bedürfnisse der geriatrischen Patient:innen und deren Angehörigen zu entwickeln.
Claudia Siebenhaar verfügt über ein Diploma in Advanced Studies (DAS) Advanced Nursing Practice plus der Universität Basel sowie über einen Master of Sciences in Pflege (MScN) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

SIMON ROTH
Mitgründer
Simon Roth verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaft, u.a. als strategischer, kommerzieller und rechtlicher Berater, insbesondere in Fragen der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Zu seinen Kunden zählen etwa Spitäler, Kliniken, Gesundheitsversorger und Unternehmen in der Medizinaltechnik. Weiter begleitet Simon Roth Startups durch Gründung, Finanzierung und strategische Entscheide.
Simon Roth ist Rechtsanwalt und Partner der u.a. auf Technologieprojekte spezialisierten Kanzlei Lex Futura AG. Er verfügt über einen Masterabschluss in Recht der Universität Zürich.